aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/todo/mailtext
blob: 26a964c0ebcbb1292e6140be29e90652cf59b6fb (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
Date: Tue, 04 Jun 2002 17:08:50 +0200
From: Bernd Machenschalk <b.machenschalk@q-bus.de>
Subject: Re: SCSI-Changer
To: Gerd Knorr <kraxel@bytesex.org>

Hi!

So, da das System jetzt (bei uns) ganz gut zu funktionieren scheint,
hier
nochmal die von mir modifizierten Dateien.

Bei autojuke.c habe ich gegenüber
der letzten Version nur die "sleep 8"s herausgenommen, die übrigen
Änderungen gegenüber der Version von Elis Pomales sind zwischen
den Marken /*bm>*/ bzw. /*<bm*/ eingeschlossen.

putback.c ist ein zusammengestrichenes autojuke und legt nur die Medien
aus allen Drives zurück. Das Binary daraus gehört nach /usr/sbin/putback
.

putback ist aus dem Gerüst von SuSE 7.2 Runlevel Skripts gebaut
und gehört in /etc/init.d mit "K"-Links in den geeigneten Runleveln
(bei uns K10putback in rc3.d und rc5.d). In /etc/rc.config muß dazu
PUTBACK_MEDIA="yes" eingetragen werden.

Gruß,
Bernd Machenschalk
q~bus Mediatektur GmbH